NEUER FESTIVALTERMIN:
SAMSTAG, 02.09.2023 IM TUCHWERK / SOERS

SoUnds for Climate

ein Musikvestival in unmittelbarer Nähe zum Hambi und zur Klimagerechtigkeitsbewegung

Ein Klima-Fest in Aachen, fast in Hörweite des Hambi! Das schafft Bewusstsein und gute Laune für weitere Klimakämpfe. Das war unsere Idee, als wir 2019 das erste SOUNDS FOR CLIMATE Musikfestival in Aachen organisiert haben. Bei den Kämpfen zum Schutz des Hambacher Waldes vor den Schaufelradbaggern von RWE hatten wir 2018 mitbekommen, wieviel Kreativität in der Klimagerechtigkeitsbewegung steckt. Mit Leinwand und Pinsel, mit Kameras, im Schneideraum für Dokumentarfilme und last but not least: An der Gitarre und am Klavier, am Drumset, Sythesizer und Gesangsmikro. Viele Menschen legten sich ins Zeug, um diesen Kampf zu gewinnen. Diese Motivation wollten wir nutzen und weiter Ausbauen ...

Das Organisationsteam

Das Sounds for Climate-Team hat sich Anfang 2019 zusammengefunden. Es entstand als Arbeitsgruppe des HAMBI SUPPORT AACHEN, der im Jahr davor zum Kampf gegen die Zerstörungspolitik des Innenministers Herbert Reul energisch beigetragen hatte. Unterstützung kam zudem aus den Reihen der AACHENER GEFLÜCHTETEN BEWEGUNG. In den letzten Jahren ist klar geworden, dass beide Themen eng zusammenhängen …

Der Verein

2020 haben wir einen e.V gegründet, der unsere Arbeit auf solidere Füße stellt. Über ein Vereinskonto können wir jetzt auch unsere Finanzen abwickeln und Spenden sammeln. Als gemeinnütziger Verein können wir absetzbare Spendenquittungen ausstellen. Das Organisationsteam wird trotz personeller Überschneidungen unabhängig vom Verein arbeiten, weil es vom Verein dazu beauftragt ist …

Der Hambi Support

Hambi-Support-Gruppen entstanden in verschiedenen Städten des Rheinlandes, als sich der Konflikt um die Zerstörung des Hambacher Waldes ab etwa 2016 zuzuspitzen begann. Der „Hambi“ war einst das größte zusammenhängende Waldgebiet im Rheinland. Seit den 70er Jahren wurde er für den vom RWE-Konzern betriebenen Braunkohle-Tagebau Hambach Stück für Stück zerstört …


Informieren ...

Beim Sounds for Climate präsentieren sich alternative Projekte und Initiativen, die sich aktiv für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, für nachhaltiges Leben und für eine freie und humanitäre Migrationspolitik einsetzen. Es gibt Infostände, kleine Wortbeiträge auf den Bühnen und vieles mehr.

Statement für die Klimagerechtigkeitsbewegung ...

Wir haben keine Lust mehr, einfach zuzugucken, wie die Biosphäre durch Macht- und Profitgier zerstört wird, und den nachfolgenden Generationen einen von Ödnis und Verteilungskriegen geprägten Planeten zu hinterlassen.


Alternativen leben ...

Eine bessere Welt als der Raubtierkapitalismus ist möglich! Das wollen wir erproben. 2019 haben wir mit dem Upcycling-Workshop begonnen. Das Workshop-Angebot werden wir ausdehnen, Tauschbörsen organisieren, und was euch sonst noch so einfällt.

Musik machen ...

Denn damit steht und fällt das Festival. Die Mischung ist bunt, von Liedermachern bis zu Jazzrockern und Punkbands. Stage-Management und eine solide Technik mit viel Improvisationsvermögen rundet die Sache ab.

Nachhaltigkeit ...

Letztes Jahr mussten wir bei ca. 800 Besucher*innen nur zwei Müllsäcke im Restmüll entsorgen. Wir verwenden eine Spülanlage und Porzelangeschirr, bieten vegane Speisen an und empfehlen die Nutzung des ÖPNV, bzw. die Anreise mit dem Fahhrad. Wir bauen das Nachhaltigkeitsangebot weiter aus und freuen uns auf eure Anregungen.

Feiern und Spaß haben

2019 haben wir richtig abgerockt! Es war ein großartiges Open-Air Sommer Festival mit einer schönen Atmosphäre und toller Stimmung – ohne Zwischenfälle und ausschliesslich mit netten Menschen.


Hall of Fame



Blog

Lolaparoli Road Food - 28.05.2023
So, jetzt wollen wir euch langsam mal Appetit auf das Festival am 2. September machen! Wir fangen mit unseren Caterern an. Nach bewährter Tradition wird es drei vegane Foodtrucks auf dem Festival geben. Denn die tierzentrierte Ernährung macht (neben anderen Problemen) einen ordentlichen CO2-Fußabdruck. Es geht auch anders!
Fangen wir an mit: Lolaparoli. Sie werden uns, wie schon 2019, mit ihren yummy veganen Burgern verwöhnen. (Das Sharepic stammt übrigens von unserem neuen Instagram-Account: https://www.instagram.com/soundsforclimate/ Schaut da auch gerne mal vorbei!). Lolaparoli findet ihr auch hier auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063754609894
Eure Spende für Sounds for Climate - 01.05.2023
Bei der Planung unseres Festivals am 2. September im Tuchwerk zeigt sich, dass auch wir mit drastischen Preissteigerungen klarkommen müssen, um die Organisation zu stemmen. Deshalb haben wir auf dem Portal „Betterplace“ einen Account eingerichtet, über den ihr eine Spende für unseren Verein rüberschicken könnt, wenn ihr das Festival am 2. September unterstützen möchtet. Das wäre für uns ziemlich wichtig, damit wir im Vorfeld Planungssicherheit haben. Vielen Dank im Voraus!
Hier findet ihr uns bei Betterplace! betterplace.org
Nun also doch: Sounds for Climate 2023 im Tuchwerk - 05.04 .2023
Ihr habt es vielleicht schon der Presse entnommen: Unser Festival findet am 2. September doch, wie gepant, im Tuchwerk Soers statt. Möglich wurde das durch die großzügige Unterstützung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV), die uns in die Lage versetzt, das leidige und unsinnige Schallgutachten für dieses Jahr zu bezahlen. Das ändert natürlich nichts an unserer Ablehnung dieser schikanösen Forderung, die ja nicht nur uns, sondern die gesamte freie Kulturszene massiv behindert. Nun arbeiten wir jedenfalls mit Hochdruck an einer schönen Zweitauflage unseres „Sounds for Climate“-Festivals. Wir freuen uns jetzt schon auf euch!